Das Mauritzviertel besitzt eine große Anziehungskraft für junge und jung gebliebene Menschen. Hier leben alteingesessene Nachbarn direkt neben jungen Familien in neuen Wohnprojekten und pflegen ein freundlich-interessiertes Miteinander. Kleine Parks und Spielflächen für Kinder kennzeichnen das Viertel und runden das nachbarschaftliche Miteinander ab. Jeden Sommer trifft sich die Nachbarschaft Mauritz-West zum 4tel-Fest vor dem ehemaligen Fernmeldeamt Münster in „Linnenbrinks Garten“. Der ehemalige Konzertgarten ist seit Generationen Anlaufpunkt für eine aktive Nachbarschaft. Zum Festtag öffnen Viertelbewohner ihren Garten, Hinterhof, Keller und Garage oder öffnen ihr Wohnungsfenster, um Besuchern des Festes Kaffee und Kuchen zu verkaufen oder ihre Werkstätten zu zeigen. Die lebendige Einzelhandelsstruktur an der Warendorfer Straße wird seit 1981 ergänzt durch das Cinema, das beliebte Programmkino mit angebundener Gastronomie. Kleine Weinstuben, Cafés und Restaurants sind beliebte Treffpunkte für Bewohner des Viertels und seine Gäste. Für die Gastronomie im Erdgeschoss des ehemaligen Fernmeldeamts an der Rudolfstraße 1 konnten wir das „Café Classique“ gewinnen, den kreativen Tortenspezialisten, der seit 20 Jahren Münsters Kaffeetafeln bereichert. Mit dem St. Franziskus Hospital haben sich im Viertel und auch direkt an der Oststraße viele medizinische Einrichtungen, Praxen, Apotheken und Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen angesiedelt. Vom Rudolf Carree aus ist das Hospital zu Fuß zu erreichen. In diesem zweiten Bauabschnitt der Gesamtentwicklung „Rudolf Carree“ wird ein sechsgeschossiges Mehrfamilienhaus mit insgesamt 50 Wohnungen inkl. Keller errichtet. Auf dem Grundstück befinden sich 11 Tiefgaragenstellplätze, die einen Teil der bereits im ersten Bauabschnitt (47 Wohnungen) erstellten Tiefgarage mit insgesamt 110 Stellplätzen bildet. Das Gebäude füllt eine Baulücke, an die auf beiden Stirnseiten bestehende Gebäude angrenzen. Der Neubau verfügt über drei Treppenhäuser, die aufgrund zusätzlicher Aufzugseingänge insgesamt über drei Hauszugänge erschlossen werden. Zusätzliche werden drei untergeordnete Ausgänge